"Der meiste Schatten in unserem Leben rührt daher, dass wir uns selbst in der Sonne stehen."

Ralph Waldo Emerson

Gemeinschaftsbildung / Community-Building

  • Seminar-Organisation in Zusammenarbeit mit Andreas Reese Überblick
  • Community-Building nach Scott Peck
  • Datum 11. -13.11.2022 im Raum Zürich Direkt zur Anmeldung
  • mit Edward Groody Senior-Facilitator und Präsident des CBI (Community-Building International)

Zielgruppen:

  • Menschen in Veränderungsprozessen, die bereit sind, durch Selbstreflexion etwas in ihrem Leben zu verändern
  • Menschen die in ihren Teams, Organisationen, Firmen, Familien, Partnerschaften nach Wegen suchen, durch Offenheit und den Mut der eigenen Verletzlichkeit mehr Frieden und Verbundenheit zu erfahren
  • Menschen, die bereit sind, im Gruppenprozess zu lernen, anzunehmen was ist, sowohl bei sich selbst, als auch beim Gegenüber und so zu einem friedlicheren Miteinander beizutragen

Vision

"Im Herzen liegt eine Sehnsucht nach Frieden. Weil wir schon so oft verletzt und zurückgewiesen wurden, scheuen wir das Risiko. In unserer Angst erklären wir den Traum von echter Gemeinschaft zur blossen Phantasie. Aber es gibt Wege, die die Menschen wieder zusammenbringen und alte Wundern heilen lassen...
Gemeinschaftsbildung ist eine Chance, diese Methoden zu erlernen, die Hoffnung wieder zu erwecken und die Vision jetzt umzusetzen - in einer Welt, die es fast vergessen hat, wie einzigartig es ist, Mensch zu sein."
M.Scott Peck, Autor von "Gemeinschaftsbildung" und "Der wunderbare Weg" 

Gemeinschaftsbildung kurz erklärt

Die Methode wurde von Sott Peck, Psychologe und Autor (siehe oben) entwickelt.
Es ist eine erfahrungsbasierte Methode, mit deren Hilfe Teilnehmer lernen, sich innerhalb einer Gruppe wahrhaftig und ehrlich zu begegnen. Die Stadien, die diesen Prozess ausmachen und durch die sich die Gruppe bewegt, werden als Pseudo-Gemeinschaft, Chaos, Leere und Gemeinschaft bezeichnet.

Von anderen Gruppenmethoden unterscheidet sich die Gemeinschaftsbildung vor allem durch ihren Fokus auf die Leere und die fein austarierte Strategie, mit deren Hilfe Gruppen in die sog. "Leere" hinein begleitet werden.

Jeder Schritt näher zu uns Selbst, zu unserer Seele, zu unserem Seelenplan, ist ein Schritt zu einem Leben mit mehr Freude, Frieden, Liebe und Leichtigkeit

Renate Lehnherr  |  Alte Landstrasse 114  |  8708 Männedorf

Mobile 079 678 39 12  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter: Bleiben wir verbunden